Psychotherapie

Wann ist eine Psychotherapie sinnvoll?

Eine Psychotherapie ist meist dann notwendig, wenn bereits ein starker Leidensdruck entstanden ist. In solchen Lebensphasen reicht es manchmal nicht mehr aus, durch eine rationale Analyse des „Problems“ einen Lösungsweg zu suchen.

In der Psychotherapie begleite ich Sie mit einer wohlwollenden und annehmenden Grundhaltung, aktuelle Krisen in Begleitung zu durchleben oder unverarbeitete innere Konflikte wahrzunehmen, um sie dann auflösen zu können.

Manche Ereignisse des Lebens können für eine betroffene Person massive Folgen haben. Hier ist eine Aufarbeitung oftmals unausweichlich.

Wir dürfen uns jedoch punktuell im Leben auch psychotherapeutische Unterstützung suchen. Wie schwer Erlebtes für uns „wiegt“, welche Auswirkungen es hat, ist nicht am ursprünglichen Auslöser ablesbar. Wir müssen also kein schwerwiegendes Trauma erlebt haben um schwerwiegende Auswirkungen im Leben zu spüren. Es gibt in der menschlichen Entwicklung viel feinere Einflüsse, z.B. durch die Erziehung der Eltern, welche uns ebenfalls sehr prägen können.

Ich bin davon überzeugt, dass wir Resilienz/psychische Widerstandskraft aufbauen können, indem wir uns unsere „Themen“ in der Psychotherapie ansehen und bearbeiten, um aus der Krise gestärkt hervorzugehen.

Persönlichkeitsentwicklung durch psychotherapeutische Begleitung in Lebenskrisen.

Ich arbeite psychotherapeutisch hauptsächlich mit verhaltenstherapeutischen Methoden, NARM™ (Neuro Affective Relational Model™, Neuroaffektives Beziehungsmodell™), EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing/“Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung“) und der klientenzentrierten Gesprächsführung nach Rogers. Natürlich fließen auch andere Einflüsse meines psychotherapeutischen Wissens mit in meine Arbeit ein.

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, die Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers, die Polyvagal-Theorie (Stephen Porges), Achtsamkeitsübungen, Entspannungsverfahren sowie Atemtechniken sind für mich eine weitere wichtige Grundlage meiner Arbeit.

Den konkreten Weg der Psychotherapie lege ich stets in den Therapiestunden gemeinsam mit den Patienten fest.

Kontakt:
0176-21006049
mail(at)praxis-christiane-schmidt(punkt)de

Psychotherapie-Sitzungen können, nach anfänglichen Sitzung in der Praxis, im späteren Verlauf bei Bedarf auch online stattfinden.

Adresse und Anfahrt:
Praxis Christiane Schmidt
Erbprinzenstraße 29A
76133 Karlsruhe

Der Eingang der Praxis befindet sich in der Bürgerstraße.